Führung stabilisieren, Struktur stärken

Branche: Maschinenbau / Sondermaschinenbau
Themen: Interim-Führung, Teamentwicklung, Bereichsleitung, Kulturwandel

Ausgangslage: In einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen führten eine unbesetzte Führungsposition, unklare Rollenverteilungen und überlastete Teamleitungen zu Qualitätseinbußen, Stillständen und wachsender Unzufriedenheit im Engineering-Bereich. Silodenken prägte das Leitungsteam, operative Hektik ersetzte vorausschauende Planung.

Zielsetzung: Stabilisierung des Bereichs, Aufbau einer tragfähigen Führungsstruktur, Re-Etablierung von Klarheit, Schnittstellendefinition, Zusammenarbeit und Verantwortung im Bereich Konstruktion & Entwicklung.

Vorgehen:
– Kommissarische Führungsrollen durch Coaching gestärkt, Rücktritte verhindert.
– Neue Teamleitung eingeführt – gemeinsam mit Geschäftsführung und Betriebsrat umgesetzt.
– Sichtbarkeit der Abteilungen im Leitungskreis erhöht, Verantwortung nach außen und innen klargestellt.
– Coaching einzelner Führungskräfte zur Entwicklung von Führungsqualität und Selbstwirksamkeit.
– Klares Erwartungsbild formuliert und in 1:1-Formaten verankert.

Ergebnis: Bereits nach sechs Wochen – basierend auf intensiver Analyse, über 20 Einzelgesprächen mit Mitarbeitenden sowie enger Abstimmung mit Geschäftsführung und Bereichsleitungen – konnte die Führungsstruktur spürbar stabilisiert werden. Neue Teamleitungsrollen wurden etabliert, Rücktritte verhindert und Nachwuchsführungskräfte gezielt gestärkt. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit verbesserte sich messbar, operative Stillstände wurden aufgelöst und das Engineering-Team arbeitet wieder mit Klarheit, Verantwortung und Zusammenhalt.