KI als Hebel für Effizienz und Wissenssicherung
Branche: Maschinenbau / Sondermaschinenbau
Themen: Einführung KI, internes Wissensmanagement, Effizienz, Pilotprojekt
Ausgangslage: Interim Mandat: Die Engineering-Organisation eines mittelständischen Maschinenbauers kämpfte mit veralteter Dokumentation, Wissensinseln und ineffizienten Abstimmungen. Wissen lag bei einzelnen Experten oder in E-Mail-Postfächern. Gleichzeitig fehlten Ressourcen für eine klassische Digitalisierungsoffensive.
Zielsetzung: Identifikation eines gangbaren Wegs zur Verbesserung von Dokumentation und Wissenszugang – mit realistischem Aufwand und schneller Wirkung.
Vorgehen:
– Analyse konkreter Schwachstellen in Übergaben, Klärungsprozessen und Dokumentationsqualität.
– Auswahl eines KI-basierten Tools für internes Wissensmanagement (z. B. Knowmetheus).
– Gemeinsame Definition eines Pilotbereichs (Konstruktion & Entwicklung), Auswahl erster Use Cases.
– Schulung und Begleitung der Mitarbeitenden im Umgang mit der KI.
– Integration in den Arbeitsalltag als Assistent für Dokumentation, Recherche und Klärungen.
Ergebnis: Mit geringem Aufwand konnte ein KI-Pilotprojekt gestartet werden, das von den Mitarbeitenden als nützlich und praxisnah wahrgenommen wird. Die Zugänglichkeit von Erfahrungswissen wurde deutlich erhöht, Abstimmungsprozesse beschleunigt. Die Organisation hat einen ersten, motivierenden Schritt in Richtung Digitalisierung getan – mit konkretem Nutzen und ohne Überforderung.